| 
                
                  
                    | 
                        SEHENSWERTES IN INZIGKOFEN |  
                    |                                                                                                                                                                               
                             |  
                    | 
                        
                          
                            |   |  
                            |       
  |  Die
                                      Gemeinde Inzigkofen liegt mitten im
                                      Naturpark Obere Donau und an der
                                      Oberschwäbischen Barockstraße. Hier können
                                      Sie herrliche Naturschönheiten sowie
                                      herausragende Kulturdenkmäler bestaunen.
 Die im Jahre 1659 bis 1663 von Baumeister
                                      Michael Beer neu erbaute Klosteranlage mit
                                      seinen Konvents- und Wirtschafts-gebäuden
                                      ist das Wahrzeichen Inzigkofens.
 
 Hinter hohen Klostermauern kommen heute
                                      Menschen aus Nah und Fern zusammen, um im
                                      Volkshochschulheim Kurse und Seminare in
                                      besonders stimmungsvollen Klosterräumen zu
                                      besuchen.
 
 Besondere Sehenswürdigkeiten der
                                      Klosteranlage sind die Klosterkirche, der
                                      ehemalige Nonnenfriedhof mit seinen
                                      schmiedeeisernen Grabkreuzen, das Teehaus,
                                      der Schaukräutergarten, die heute als
                                      Bauernmuseum genutzte frühere Zehntscheuer
                                      und die mächtige äußere Umfassungsmauer
                                      der Klosteranlage.
 
 Die gesamte Anlage lädt ein zu einem
                                      Spaziergang, bei dem man Ruhe und
                                      Entspannung finden, aber auch vieles
                                      entdecken und bestaunen kann.
 
 |  |  
                    |  |  
                    | 
                        
                          
                            | 
                                  |  
                            |  |   |  |  
                            | 
                                Besonders
                                    beachtenswert in der Klosterkirche ist die
                                    qualitätsvolle Ausstattung an sakraler Kunst
                                    sowie das Nonnenemporen-Gitter, das die
                                    Klosterfrauen um 1780 in Handarbeit aus
                                    Draht, Papier, Leim und Holzstäben gefertigt
                                    haben.
 |  |  
                    |  |  
                    | 
                        
                          
                            
                              | 
                                    |  
                              |   | 
                                   Mit
                                      der Säkularisation von 1803 wurde das
                                      Augustinerchorfrauenstift Inzigkofen
                                      aufgehoben und sein umfangreicher Besitz
                                      fiel an das Fürstenhaus Hohenzollern -
                                      Sigmaringen. Inzigkofen war der
                                      Lieblingsaufenthaltsort der Sigmaringer
                                      Fürstin Amalie Zephyrine, die den
                                      Fürstlichen Park im Stile eines englischen
                                      Landschaftsgartens anlegen ließ. 
 Verschiedene Informationstafeln führen den
                                      Besucher durch den malerisch am Hang zur
                                      Donau gelegenen Park mit seinen
                                      Aussichtsfelsen, Blickachsen und Alleen
                                      und geben Erläuterungen zur Geschichte und
                                      den Sehens-würdigkeiten des
                                      Landschaftsgartens. Es werden auch
                                      Führungen durch den Fürstlichen Park
                                      angeboten.
 |  
                              |  |   |  |   | 
                    |  | 
 
 
 |  
	  |